AGB

Stand: 14. November 2025

AGB für den Squarespace-Shop – Digitale Produkte

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen über den Online-Shop von
Hanna Lena Schiebel – YourSocialPortrait,
Wildenbruchstraße 43, 12435 Berlin
(im Folgenden „Anbieterin“).

Sie gelten für Verbraucher:innen sowie Unternehmer:innen, sofern keine abweichenden Regelungen getroffen werden.

2. Vertragsgegenstand

Über den Shop werden ausschließlich digitale Produkte (z. B. PDF-Workbooks, digitale Vorlagen) angeboten.
Es erfolgt keine Lieferung auf einem körperlichen Datenträger.

Angaben zu Inhalt, Format, Umfang und technischen Voraussetzungen befinden sich in der jeweiligen Produktbeschreibung.

3. Vertragsabschluss

Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ geben Kund:innen ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags ab.

Der Vertrag kommt zustande, sobald:

  • die Bestellung per E-Mail bestätigt oder

  • das digitale Produkt unmittelbar zum Download bereitgestellt wird,

je nachdem, was früher eintritt.

4. Preise und Zahlungsmethoden

Alle Preise werden in Euro angezeigt und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer (sofern anwendbar).

Zahlungsmethoden sind im Shop angegeben (z. B. PayPal, Kreditkarte, weitere Zahlungsdienstleister).

Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Kund:innen eine elektronische Bestellbestätigung.

Die Rechnung wird von der Anbieterin manuell erstellt und per E-Mail zugesandt. Der Versand erfolgt innerhalb von 7 Werktagen nach Zahlungseingang.

5. Bereitstellung digitaler Inhalte

Digitale Produkte werden unverzüglich nach Vertragsschluss bereitgestellt, in der Regel über einen Download-Link auf der Bestellbestätigungsseite oder per E-Mail.

Kund:innen sind selbst verantwortlich für:

  • das Speichern der Dateien,

  • funktionierende Hardware und Software zum Öffnen der Dateiformate,

  • die Sicherung des Zugriffs.

Wenn ein Download fehlerhaft ist oder nicht funktioniert, stellt die Anbieterin nach Mitteilung unverzüglich eine funktionierende Datei bereit.

6. Widerrufsrecht & Widerrufsbelehrung für digitale Inhalte

Widerrufsrecht

Verbraucher:innen haben grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht.

Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab Vertragsabschluss.

Ausschluss des Widerrufsrechts für digitale Produkte

Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn:

  1. die Anbieterin vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Bereitstellung des digitalen Inhalts begonnen hat und

  2. Kund:innen ausdrücklich zugestimmt haben, dass mit der Ausführung des Vertrags sofort begonnen wird, sowie

  3. bestätigt wurde, dass durch diese Zustimmung das Widerrufsrecht erlischt.

Diese Zustimmung erfolgt aktiv (z. B. über eine Checkbox) im Bestellprozess.
Ohne Zustimmung wird kein Download ausgelöst.

Folgen des Widerrufs

Besteht in Ausnahmefällen ein Widerrufsrecht, werden sämtliche Zahlungen innerhalb von 14 Tagen erstattet.

7. Nutzungsrechte & Urheberrecht

Alle digitalen Produkte sind urheberrechtlich geschützt.

Mit dem Kauf wird ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht ausschließlich für den privaten Gebrauch eingeräumt.

Nicht gestattet sind insbesondere:

  • Weitergabe oder Teilen mit Dritten

  • Upload oder Veröffentlichung (online/offline)

  • Verkauf, Weiterverkauf oder Verleih

  • Nutzung in eigenen Workshops, Coachings, Angeboten oder Programmen

  • Bearbeitung oder Abwandlung zur kommerziellen Nutzung

Alle Rechte verbleiben bei der Anbieterin.

8. Gewährleistung für digitale Inhalte

Für digitale Produkte gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (§§ 327 ff. BGB).

Bei fehlerhaften digitalen Inhalten wird die Anbieterin:

  • eine korrigierte Version nachliefern oder

  • eine angemessene Lösung anbieten.

Ansprüche bestehen nicht, wenn Mängel durch ungeeignete Software, Hardware oder unsachgemäße Nutzung entstehen.

9. Haftung

Die Anbieterin haftet unbeschränkt für:

  • Vorsatz

  • grobe Fahrlässigkeit

  • Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit

Bei leichter Fahrlässigkeit haftet die Anbieterin nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
Die Haftung ist hierbei auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.

Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.

10. Datenschutz & Newsletter

Personenbezogene Daten werden ausschließlich im Rahmen der Datenschutzerklärung verarbeitet.

Beim Kauf kann freiwillig die Anmeldung zum Newsletter gewählt werden (Opt-In).
Die Abmeldung ist jederzeit über den Link in jeder E-Mail möglich.

Daten werden nur an notwendige Dienstleister (Zahlungsanbieter, E-Mail-Dienstleister) weitergegeben.

11. Speicherung des Vertragstextes

Die Anbieterin speichert den Vertragstext nicht dauerhaft.
Kund:innen erhalten alle relevanten Informationen per E-Mail.

12. Schlussbestimmungen

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Für Verbraucher:innen gilt der gesetzliche Gerichtsstand.
Für Unternehmer:innen ist der Gerichtsstand der Sitz der Anbieterin.

Sollte eine Bestimmung unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt.